Omas warmer Kartoffelsalat war immer ein Highlight und ist ein Jahrzehnte altes Rezept. Die Rezeptur wurde seitdem nicht mehr verändert, auch die Zubereitung haben wir nicht angepasst. Wir zeigen dir unser geniales Kartoffelsalat Rezept.

Zubereitung: Omas warmer Kartoffelsalat
- Die Kartoffeln kochen, sodass sie noch einen guten Biss haben. Wir nutzen am liebsten festkochende Kartoffeln. In einer heißen Pfanne die Speckwürfel auslassen, sodass sie knusprig kross sind.
- Im Baconfett die fein gehackte Zwiebel anschwitzen, sodass sie glasig wird. Bacon und Zwiebel mit den ca. 250 ml Rinderbrühe ablöschen.
- Dazu noch 2 EL Essig und 1 EL mittelscharfen Senf geben und gut durchrühren. Ca. 2 – 3 Minuten köcheln lassen. Die gesamte Flüssigkeit kommt nun zusammen mit dem Bacon und der Zwiebel über die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln.
- Bevor du nun umrührst kommt noch die wichtigste Zutat, die Muskatnuss, mit in den Kartoffelsalat. Natürlich nicht als ganze Nuss, sondern als Abrieb. Einfach nach eigenem Geschmack die Menge an Muskat verwenden.
- Durch den Bacon und die Brühe sollte die Flüssigkeit salzig genug sein, du kannst aber Omas warmen Kartoffelsalat auch nach dem Durchrühren noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vorsichtig vermengst du den Salat, sodass die Kartoffelscheiben nicht völlig zerfallen. Nach ca. 15 – 30 Minuten ist alles gut durchgezogen und der warme Kartoffelsalat kann gegessen werden.
- Er schmeckt übrigens auch kalt sehr gut! Der Kartoffelsalat passt zu fast allen BBQ Gerichten wie Rippchen oder einem Spießbraten, aber auch zum klassischen Nackensteak.
BBQ-Toro 3-teiliges Gusseisen Brat und Steak Pfannen Set | Ø 16 cm, Ø 20 cm, Ø 24 cm | Gusseisenpfanne, Grillbratpfanne, Bratpfanne, Steakpfanne,...
- GRILLKÜCHE | Das Gusseisene Pfannen Set von BBQ-Toro ist die ideale...
- EINBRENNEN | Die Gusseisenpfanne ist bereits eingebrannt und kann sofort...
- VIELSEITIG | Die Gusseisenpfanne ist thermoresistent und deshalb bestens...
- NUTZUNG | Die Pfanne eignet sich bestens für Steaks und weitere...
Fazit und Zusammenfassung zu Omas warmen Kartoffelsalat:
Wer auf Kartoffelsalat steht wird unser Rezept zu Omas warmen Kartoffelsalat lieben. Ob warm oder kalt, er schmeckt. Und das beste an diesem Rezept ist, dass es vollständig ohne Mayonnaise auskommt. Mach es gerne mal nach, du wirst es nicht bereuen.
Liebe Grüße
deine SizzleBrothers
Unfassbar, vielen lieben Dank für das Rezept. Hab ich eben gerade gemacht schmeckt mega. Hatte noch zufällig Rinderfond im Gefrierschrank. Hab aber kein Salz und kein Pfeffer mehr gebraucht.
Efkaristo poli…schöne Woche euch noch.
Gruß Michael
Hmm … klingt lecker, in Franken kommen noch fein gehackte Essiggürkchen und hartes Ei dazu – sonst identisch … superlecker!
Ihr habt in der Zutatenliste die Zwiebel vergessen… 😆😉
Der Salat wird übrigens gerade zubereitet zu schönen
Hähnchen vom Drehspiess. 😋😋