Der Kinoburger vereint die beliebtesten Speisen und Getränke im Kino. Popcorn, Cola und Käse! Es ist eine verrückte Kreation – ob sie schmeckt, verraten wir dir am Ende des Artikels.
Rustler Dutch Oven Grillpfanne aus Gusseisen mit Stiel und Emaille-Beschichtung | 26 x 5 cm | Pfanne für Feuerstelle, Grillplatz, Lagerfeuer, Gas- und...
- Gusseiserne Grillpfanne mit praktischem Stiel für einfaches und sicheres...
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: ideal für die Feuerstelle, den...
- Die Grillpfanne eignet sich zum Backen, Braten, Kochen und Schmoren
- Emaille-Beschichtung: Kein Einbrennen nötig! Die Grillpfanne ist direkt...
Zubereitung: Der Kinoburger
- Die rote Zwiebel mit etwas Öl in einem Topf / einer Gusspfanne auf dem Grill anbraten, danach mit Cola ablöschen, etwas Zuckerrübensirup dazugeben und einreduzieren lassen.
- In einer weiteren kleinen Pfanne oder ähnliches den Käse schmelzen lassen, etwas Milch dazu gießen und das Popcorn (Süß oder salzig) mit rein geben. Nach ca. 2 – 3 Minuten sind die einzelnen Körner des Popcorns deutlich kleiner.
- Setzt die Sauce nicht zu früh an, die Käsesauce sollte noch recht flüssig sein, wenn du sie über den Burger gibst.
- Die Patties wie gewohnt direkt grillen, ca. 2 – 3 Minuten pro Seite, sodass die Patties Medium sind. Die Burgerbrötchen aufschneiden und von beiden Seiten kurz antoasten. Weitere Infos zum Thema Burger findest du in unserer ausführlichen Burgeranleitung.
- Den Burger wie folgt belegen:
Erdnussbutter, Salatblätter, Pattie, Käsesauce, Cola Zwiebeln, Erdnussbutter – fertig!
Die Käsesauce für den Kinoburger So sollten die Burgerpatties aussehen Burn Baby, burn. Ein wenig Fettbrand ist normal!
Unser Fazit zum Kinoburger:
Eine verrückte Komposition die wirklich lecker schmeckt. Erstaunlich wie gut die süßen und salzigen Zutaten miteinander harmonieren.
Liebe Grüße
deine SizzleBrothers